Are you interested in KONE as a corporate business or a career opportunity?
Corporate siteKONE, einer der weltweit führenden Anbieter von Aufzügen und Rolltreppen, bildet eine Allianz mit IBM. Das Ziel ist, durch Nutzung der Technologien des IT-Unternehmens die Potenziale der Digitalisierung und des Internets der Dinge (engl.: Internet of Things, IoT) zu erschliessen. Im Rahmen der Allianz will KONE neue Produkte und Services entwickeln, aber auch die Leistungsfähigkeit und den Komfort seiner Systeme für den Personentransport in Gebäuden optimieren.
KONE wird die „Watson IoT Cloud Platform“ von IBM nutzen, um Daten von Sensoren und Systemen zu sammeln, die an Aufzüge, Rolltreppen und Zugangskontrollsysteme gekoppelt sind. Unter Berücksichtigung geltender Datenschutzrichtlinien wird das hochmoderne Analysemodul von IBM diese Informationen nutzen, um Anwendungen und Dienstleistungen zu entwickeln, von denen Kunden und Nutzer der KONE Systeme gleichermassen protifieren. Die IoT-Plattform von IBM ermöglicht zusätzlich, die vielen KONE Entwicklungspartner einzubeziehen. Dabei helfen Schnittstellen zur Anwendungsprogrammierung (Application Programming Interfaces, API).
Insbesondere sollen neue Lösungen entwickelt werden, die den Personenfluss in Gebäuden verbessern und die unterschiedliche Gebäudetechnologien zu einem grossen Ganzen vernetzen. Unter Zuhilfenahme der Digitalisierung sollen Anlagenwartung und -instandhaltung auf eine qualitativ neue Stufe gestellt werden. Dazu will KONE im Laufe der kommenden Jahre mehr als eine Million Aufzüge, Rolltreppen und Gebäudetüren an cloud-basierte Dienstleistungen anschliessen.
„Durch die Zusammenarbeit mit IBM lassen sich neue Lösungen entwickeln, darunter verbesserte Ferndiagnosen und -prognosen. Das bedeutet, dass wir nicht nur unseren Kunden bessere Dienstleistungen zur Verfügung stellen können, sondern dass praktisch jeder, der unsere Aufzüge und Rolltreppen nutzt, ein besseres Nutzererlebnis haben wird“, sagt Henrik Ehrnrooth, Präsident und Vorstandsvorsitzender der KONE Corporation.
Harriet Green, Geschäftsführerin von IBM Watson Internet of Things, fügt hinzu: „Leistungsstarke, smarte Gebäude, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht, kommen Unternehmen und Gesellschaften gleichermassen zugute. Es geht um die Frage, wie sich der Personenverkehr in einer urbanisierten Welt gestalten lässt. Mit intelligenten Systemen wollen wir dafür sorgen, dass die Menschen Aufzüge, Rolltreppen und Gebäudezugänge noch komfortabler, intuitiver und angenehmer nutzen können.“
Kontakt
KONE (Schweiz) AG, Priska Senn, Marketing & Communications, Telefon +41 44 838 42 09
Über KONE
KONE ist einer der weltweit führenden Anbieter von Aufzügen und Rolltreppen. Das Ziel ist, das beste People Flow® Erlebnis zu liefern. Dazu entwickelt und produziert das Unternehmen Lösungen, welche die Menschen sicher, bequem, zuverlässig und ohne Wartezeiten in und zwischen Gebäuden bewegen. KONE bietet technologisch führende, am Lebenszyklus des Gebäudes orientierte Lösungen für Aufzüge und Rolltreppen sowie für Modernisierungen und Wartung von Eigen- und Fremdanlagen. KONE ist börsennotiert (NASDAQ OMX, Helsinki) und erwirtschaftete 2016 mit rund 52'000 Mitarbeitenden in über 60 Ländern weltweit einen Umsatz von 8,8 Milliarden Euro und betreut mit über 1‘000 Niederlassungen über 1,1 Millionen Anlagen. Hauptsitz ist Espoo/Helsinki, Finnland.
KONE ist als einziger Aufzugs- und Rolltreppenhersteller seit 6 Jahren in der Rangliste der weltweit innovativsten Unternehmen des Forbes Magazine unter den Top 100 vertreten. 2016 belegte KONE den 56. Rang und gleichzeitig Platz 8 unter den gelisteten europäischen Unternehmen.